It`s Tea-Time - Teekunde und Getränketipps

Eine Tasse Tee zu genießen, um den Durst zu stillen oder einfach, um eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen, ist etwas Entspannendes. Kräutertees sind gesund, können entzündungshemmend sein oder einfach nur gut schmecken. Es gibt viele Möglichkeiten, die einen Tee – ganz ohne Zucker – zu einem geschmacklich interessanten Erlebnis werden zu lassen.

Verwendet idealerweise keine fertigen Teebeutel, sondern die getrockneten Pflanzenteile lose bzw. lose Teemischungen aus dem Reformhaus, Apotheke oder speziellen Teeläden. Aber beides ist möglich. Entscheidet nach persönlicher Vorliebe.

cup-tea-with-books
Teesorten

Hier sind einige empfehlenswerte Teesorten:

Kamillen-Tee:

Die Echte Kamille hat eine leber- und nierenreinigende Wirkung. Sie unterstützt den Körper beim Abbau von Giftstoffen und stärkt das Immunsystem.

Pfefferminz-Tee:

Pfefferminze entspannt den Verdauungsapparat, mildert Blähungen und regt den Gallenfluss an. Während einer Fastenzeit unterstützt sie die Leber bei der Entgiftung. Außerdem hat sie kühlende Wirkung und empfiehlt sich bei Hitzewallungen. 

Salbei-Tee:

Salbei gilt ebenfalls als ein wirkungsvolles Getränk gegen Hitzewallungen. 

Lavendel-Tee:

Er sorgt am Abend getrunken für einen angenehmen und ruhigen Schlaf. Lavendelkissen unter dem Kopfkissen können bei Einschlafstörungen helfen.  

Schafgarben-Tee:

Schafgarbe ist ein optimales Fastenkraut. Sie wirkt leberunterstützend, blutreinigend und aktiviert den Stoffwechsel. Außerdem optimiert sie die Nierenfunktion.

Löwenzahn- und Ringelblumen-Tee:

Diese Tees wirken harntreibend, krampflösend und blutreinigend. Löwenzahn regt die Leberfunktion an, während Ringelblume entzündungshemmend ist.

Bei Magen-Darm-Problemen und Blähungen können bestimmte (Kräuter-) Tee Sorten helfen, die Verdauung zu fördern und die Beschwerden zu lindern.
Hier sind einige Optionen:

    1. Pfefferminztee: Pfefferminztee hat krampflösende Eigenschaften und kann helfen, die Muskulatur des Magen-Darm-Trakts zu entspannen. Dies kann dazu beitragen, Blähungen zu lindern und die Verdauung zu fördern.

    2. Fencheltee: Fencheltee ist bekannt für seine verdauungsfördernden Eigenschaften und kann helfen, Gasbildung im Magen-Darm-Trakt zu reduzieren. Er kann auch dazu beitragen, Blähungen zu lindern und Bauchkrämpfe zu reduzieren.

    3. Kamillentee: Kamillentee hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Blähungen zu lindern und den Magen-Darm-Trakt zu beruhigen.

    4. Anis-Fenchel-Kümmel-Tee: Diese Kräuterteemischung aus Anis, Fenchel und Kümmel kann besonders wirksam bei der Linderung von Blähungen sein, da alle drei Kräuter bekannt sind für ihre verdauungsfördernden Eigenschaften.

    5. Ingwertee: Ingwertee kann helfen, die Verdauung zu fördern und Blähungen zu reduzieren, indem er die Bewegung von Nahrung durch den Magen-Darm-Trakt unterstützt. Er kann auch den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung unterstützen.

    6. Zitronenmelissentee: Zitronenmelissentee hat beruhigende Eigenschaften, die dabei helfen können, den Magen zu beruhigen und Blähungen zu reduzieren.

    7. Zimttee: Zimttee kann den Blutzuckerspiegel regulieren und dabei helfen, Heißhungerattacken zu verhindern. Er kann auch die Insulinsensitivität verbessern und den Stoffwechsel ankurbeln.

LECKERE Kalorienarme GETRÄNKE-REZEPTE GEGEN DEN DURST und spritzige Cocktails (alkoholfrei)

Einmal rumgurken

Zutaten:
  • Salat- oder Landgurke in Scheiben Saft einer halben Zitrone etwas Petersilie oder Koriander etwas geriebener Ingwer Mineralwasser nach Belieben
  • Zubereitung:
  • Salat- oder Landgurke in Scheiben Saft einer halben Zitrone etwas Petersilie oder Koriander etwas geriebener Ingwer Mineralwasser nach Belieben.
    Die Gurke in 0,5 mm dicke Scheiben schneiden und in ein Gefäß (Wasserkaraffe) füllen. Den Saft einer halben Zitrone hinzugeben mit Petersilie oder Koriander und Ingwer “würzen” und mit Mineralwasser auffüllen. Eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

    Mit Gurkenwasser tuen wir etwas für Körper, Geist und Seele. Das Getränk ist eine Vitamin- und Mineralstoffquelle und kann helfen, Bauchfett loszuwerden.

Aqua
Mojito

Zutaten:
  • Mineralwasser 1 Limette 2 Minzezweige Crushed Eis
  • Zubereitung:
  • Geviertelte Limette und Minzezweige in eine Wasserkanne geben mit Mineralwasser auffüllen. Nach Belieben Crushed Eis hinzufügen.

Prickelnder
Hugo

Zutaten:
  • Mineralwasser mit Kohlensäure Holunderblüten (selbst pflücken oder aus der Apotheke) Minzblätter (nach Geschmack) Eiswürfel
  • Zubereitung:
  • Die getrockneten Holunderblüten in ein Gefäß füllen. Die Minzblätter leicht mörsern und ebenfalls hinzufügen. Alles mit Mineralwasser aufgießen und eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Eiswürfel nach Belieben hinzugeben.

Fatburner
Zitrone

Zutaten:
  • Studien belegen, dass gerade das weiße Fleisch der Zitrone besonders wirkungsvoll ist, wenn es um Gewichtsabnahme und Gesundheitsförderung geht.
  • Zubereitung:
  • Verwende unbedingt Bio-Zitronen, um Pestizide zu vermeiden. Schneide die Zitronen in Scheiben und lege sie in ein Gefäß. Gieße kochendes Wasser darüber und lasse es abkühlen. Stelle das Getränk für einen Tag in den Kühlschrank. Trinke täglich einen Liter. Probiere es einen Monat lang aus und beobachte die Veränderungen.