Hautpflege

Hautpflege

Richtige Hautpflege - Botox? Nein, danke

Klar wir wissen, die Haut wird mit dem Alter oft trockener und weniger elastisch.

Die Probleme, die ich mit meiner Haut habe, ändern sich immer wieder. Wo ich früher noch mit Pickeln und Unreinheiten zu kämpfen hatte, ist es heute trockene Haut, erste Anzeichen von Couperose, Hautrötungen, fleckige Haut und Pigmentstörungen.

Ich habe selber seit meiner Teenagerzeit mit verschiedensten Hautproblemen zu tun.

Im Laufe der Zeit kann die Haut besonders im Alter verschiedene Probleme entwickeln, die durch Hormonveränderungen, Umweltbelastungen, genetische Faktoren und Lebensstil beeinflusst werden.

Zu den häufigsten Hautproblemen im Alter gehören:

  • Trockene Haut: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Feuchtigkeit, was zu Trockenheit und Spannungsgefühlen führen kann.
  • Falten und Linien: Die Produktion von Kollagen und Elastin, die für die Hautstraffung und Elastizität verantwortlich sind, nimmt im Alter ab. Dadurch entstehen Falten und feine Linien.
  • Pigmentstörungen: Mit zunehmendem Alter können Pigmentstörungen wie Altersflecken und Melasma auftreten. Die regelmäßige Verwendung von Sonnenschutzmitteln kann helfen, diese Probleme zu mildern.

Um die Haut im Alter optimal zu pflegen, ist eine regelmäßige und angepasste Hautpflegeroutine wichtig. Dazu gehören folgende Maßnahmen:

      1. Reinigung: Eine sanfte Reinigung der Haut morgens und abends entfernt Schmutz, Öl und Make-up und bereitet die Haut auf die nachfolgende Pflege vor.
      2. Feuchtigkeitspflege: Feuchtigkeitsspendende Cremes und Seren helfen dabei, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen und sie geschmeidig zu halten.
      3. Sonnenschutz: Der Einsatz von Sonnenschutzmitteln ist entscheidend, um die Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen.
      4. Antioxidantien- und Anti-Aging-Produkte: Der Einsatz von Produkten mit Antioxidantien wie Vitamin C und E sowie Inhaltsstoffe wie Retinol kann helfen, die Haut zu schützen und das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu verbessern.
      5. Zusätzlich zu einer guten Hautpflegeroutine ist es wichtig, eine gesunde Lebensweise zu pflegen, ausreichend zu schlafen, ausgewogen zu essen und den Körper ausreichend zu hydratisieren, um die Hautgesundheit zu unterstützen. Ich trinke ausreichend stilles Wasser und ungesüßten Tee über den Tag verteilt.

Ich ernähre mich vollwertig und ausgewogen. Bei der Auswahl meiner Lebensmittel und Mahlzeiten achte ich auf möglichst naturbelassene Lebensmittel und bereite diese mit einfachen, unkomplizierten Rezepten zu, die ich mit wenigen, qualitativ hochwertigen Ölen und Gewürzen aufpeppe.

Und diese Frische und Natürlichkeit ohne künstliche Zusatzstoffe, Chemikalien, Mineralöle oder Mikroplastik möchte ich auch bei meiner Hautpflege umsetzen. Ich habe mich mittlerweile für vegane, frische Pflegeprodukte entschieden und bin jeden Tag froh, diese Entscheidung für mich getroffen zu haben.

So fühle ich mich wieder wohl in meiner Haut und tue gleichzeitig noch etwas für die Umwelt und ein nachhaltiges Leben.

Warum nutze ich Naturkosmetik?

  1. Natürliche Inhaltsstoffe: Naturkosmetik besteht aus natürlichen und pflanzlichen Inhaltsstoffen, die aus der Natur gewonnen werden. Dadurch wird vermieden, dass synthetische und möglicherweise schädliche Chemikalien auf die Haut gelangen.
  2. Weniger Irritationen: Naturkosmetik ist oft hautfreundlicher und kann weniger Irritationen verursachen. Die natürlichen Inhaltsstoffe können dazu beitragen, die Haut zu beruhigen und zu pflegen.
  3. Umweltfreundlich: Naturkosmetik wird normalerweise umweltschonend hergestellt. Die Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe reduziert die Freisetzung schädlicher Chemikalien in die Umwelt und verringert die Belastung von Böden und Gewässern.
  4. Tierversuchsfrei: Viele Naturkosmetikmarken sind tierversuchsfrei zertifiziert, was bedeutet, dass keine Tierversuche für die Produktentwicklung durchgeführt werden. Durch den Kauf von Naturkosmetik unterstützt man eine tierfreundliche Industrie.
  5. Nachhaltigkeit: Naturkosmetikhersteller legen häufig großen Wert auf Nachhaltigkeit. Dies bedeutet, dass sie versuchen, ihre Produkte ressourcenschonend herzustellen und umweltfreundliche Verpackungen zu verwenden.
  6. Gesundheitsbewusstsein: Die Verwendung von Naturkosmetik zeigt ein Bewusstsein für die eigene Gesundheit. Indem man auf synthetische Zusatzstoffe verzichtet, reduziert man potenziell die Belastung des Körpers mit schädlichen Chemikalien.
  7. Schutz der Artenvielfalt: Naturkosmetik nutzt oft Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlungen. Dies unterstützt den Schutz der Artenvielfalt und den Erhalt von natürlichen Lebensräumen.

Ablauf Fasten-Wander-Urlaub

Sehnst du Dich nach einer Auszeit, um Körper und Geist zu regenerieren? Ich lade Dich herzlich ein, Dich mir anzuschließen und die transformative Erfahrung des Fastens in Kombination mit Wandern und Bewegung zu erleben.

Tauche ein in die heilende Atmosphäre eines Kurorts, umgeben von beruhigenden Solequellen und weiten, malerischen Landschaften. Die einzigartige Kombination aus Fasten und Wandern ermöglicht es Dir, nicht nur deinen Körper zu entgiften, sondern auch eine tiefe mentale Entspannung zu erfahren.

Was erwartet Dich:

  1. Geführte Wanderungen durch die reizvolle Umgebung der Soester Börde und Arnsberger Wald
  2. Individuelle Fastenbegleitung für eine sichere und unterstützende Erfahrung
  3. Tägliche Entspannungs- und Bewegungsübungen für mehr Achtsamkeit und Entspannung
  4. Gemeinschaftlicher Austausch und Tipps rund um das Fasten nach Dr. Buchinger
  5. Genuss von gesunden, vitalstoffreichen Säften, Tee, Wasser und Brühe zur Unterstützung des Fastenprozesses

 

Als erfahrenen Fastenbegleiterin biete ich Dir die Möglichkeit, inmitten des heilenden Ambientes des Soleheilbads eine ganzheitliche Erneuerung zu erfahren.

Nimm dir die Auszeit für dich selbst und erlebe die harmonisierende Verbindung von Fasten und Natur im Herzen eines Kurorts. Dann kehre gestärkt und erfrischt in den Alltag zurück!

Nimm Dir eine Pause vom Alltag und starte mit mir gemeinsam Deine Reise zu einem gesünderen Lebensstil!

Suppe

Der Ablauf auf einen Blick


8:00 Uhr Aufwärmgymnastik
8:30 Uhr Frisch gepresster Saft, Gesprächsrunde, Vorstellung der Wanderung
10:00 Uhr Wanderung
14:00 Uhr Entspannung / Leberwickel / Massage / Saunabesuch
18:00 Uhr Fastensuppe
19:00 Uhr Vortrag / Gespräche

Quinoa-Salat mit Gemüse

Rezepte

Köstliche Rezepte für eine gesunde Ernährung

Willkommen zu meinem umfangreichen Leitfaden für gesunde Rezepte! Eine ausgewogene Ernährung ist von entscheidender Bedeutung, um die verschiedenen Lebensphasen gesund und genussvoll zu gestalten. Hier bei mir findest du eine vielfältige Auswahl an Rezepten, die nicht nur köstlich sind, sondern auch optimal zu einer vitalstoffreichen Ernährung passen. Von nährstoffreichen Suppen bis hin zu erfrischenden Smoothies biete ich dir ausgewogene Gerichte, die deinen Körper optimal unterstützen.!

Quinoa-Salat mit Gemüse

Quinoa-Salat mit Gemüse

Entdecke die Leichtigkeit eines Quinoa-Salats, der mit frischem Gemüse und einem Hauch von Zitrone zubereitet wird. Dieser farbenfrohe Salat vereint...

weiter lesen
Kartoffelpfanne mit Feta

Kartoffelpfanne mit Feta

Gehaltvolle Kartoffelpfanne mit Feta Kartoffelpfanne mit Feta Portionen 4 Zubereitungszeit 45 minutesKochzeit 35 minutesKalorien 260 kcal Kartoffelpfanne mit Feta Zutaten

weiter lesen

Ich hoffe, dass dir diese Rezepte gefallen und Dir helfen, die vitalstoffreichen Lebensmittel in deinen Speiseplan zu integrieren! Sei gespannt auf weitere Rezepte.

teekunde-und-getraenketipps

Teekunde und Getränketipps

It`s Tea-Time - Teekunde und Getränketipps

Eine Tasse Tee zu genießen, um den Durst zu stillen oder einfach, um eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen, ist etwas Entspannendes. Kräutertees sind gesund, können entzündungshemmend sein oder einfach nur gut schmecken. Es gibt viele Möglichkeiten, die einen Tee – ganz ohne Zucker – zu einem geschmacklich interessanten Erlebnis werden zu lassen.

Verwendet idealerweise keine fertigen Teebeutel, sondern die getrockneten Pflanzenteile lose bzw. lose Teemischungen aus dem Reformhaus, Apotheke oder speziellen Teeläden. Aber beides ist möglich. Entscheidet nach persönlicher Vorliebe.

cup-tea-with-books
Teesorten

Hier sind einige empfehlenswerte Teesorten:

Kamillen-Tee:

Die Echte Kamille hat eine leber- und nierenreinigende Wirkung. Sie unterstützt den Körper beim Abbau von Giftstoffen und stärkt das Immunsystem.

Pfefferminz-Tee:

Pfefferminze entspannt den Verdauungsapparat, mildert Blähungen und regt den Gallenfluss an. Während einer Fastenzeit unterstützt sie die Leber bei der Entgiftung. Außerdem hat sie kühlende Wirkung und empfiehlt sich bei Hitzewallungen. 

Salbei-Tee:

Salbei gilt ebenfalls als ein wirkungsvolles Getränk gegen Hitzewallungen. 

Lavendel-Tee:

Er sorgt am Abend getrunken für einen angenehmen und ruhigen Schlaf. Lavendelkissen unter dem Kopfkissen können bei Einschlafstörungen helfen.  

Schafgarben-Tee:

Schafgarbe ist ein optimales Fastenkraut. Sie wirkt leberunterstützend, blutreinigend und aktiviert den Stoffwechsel. Außerdem optimiert sie die Nierenfunktion.

Löwenzahn- und Ringelblumen-Tee:

Diese Tees wirken harntreibend, krampflösend und blutreinigend. Löwenzahn regt die Leberfunktion an, während Ringelblume entzündungshemmend ist.

Bei Magen-Darm-Problemen und Blähungen können bestimmte (Kräuter-) Tee Sorten helfen, die Verdauung zu fördern und die Beschwerden zu lindern.
Hier sind einige Optionen:

    1. Pfefferminztee: Pfefferminztee hat krampflösende Eigenschaften und kann helfen, die Muskulatur des Magen-Darm-Trakts zu entspannen. Dies kann dazu beitragen, Blähungen zu lindern und die Verdauung zu fördern.

    2. Fencheltee: Fencheltee ist bekannt für seine verdauungsfördernden Eigenschaften und kann helfen, Gasbildung im Magen-Darm-Trakt zu reduzieren. Er kann auch dazu beitragen, Blähungen zu lindern und Bauchkrämpfe zu reduzieren.

    3. Kamillentee: Kamillentee hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Blähungen zu lindern und den Magen-Darm-Trakt zu beruhigen.

    4. Anis-Fenchel-Kümmel-Tee: Diese Kräuterteemischung aus Anis, Fenchel und Kümmel kann besonders wirksam bei der Linderung von Blähungen sein, da alle drei Kräuter bekannt sind für ihre verdauungsfördernden Eigenschaften.

    5. Ingwertee: Ingwertee kann helfen, die Verdauung zu fördern und Blähungen zu reduzieren, indem er die Bewegung von Nahrung durch den Magen-Darm-Trakt unterstützt. Er kann auch den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung unterstützen.

    6. Zitronenmelissentee: Zitronenmelissentee hat beruhigende Eigenschaften, die dabei helfen können, den Magen zu beruhigen und Blähungen zu reduzieren.

    7. Zimttee: Zimttee kann den Blutzuckerspiegel regulieren und dabei helfen, Heißhungerattacken zu verhindern. Er kann auch die Insulinsensitivität verbessern und den Stoffwechsel ankurbeln.

LECKERE Kalorienarme GETRÄNKE-REZEPTE GEGEN DEN DURST und spritzige Cocktails (alkoholfrei)

Einmal rumgurken

Zutaten:
  • Salat- oder Landgurke in Scheiben Saft einer halben Zitrone etwas Petersilie oder Koriander etwas geriebener Ingwer Mineralwasser nach Belieben
  • Zubereitung:
  • Salat- oder Landgurke in Scheiben Saft einer halben Zitrone etwas Petersilie oder Koriander etwas geriebener Ingwer Mineralwasser nach Belieben.
    Die Gurke in 0,5 mm dicke Scheiben schneiden und in ein Gefäß (Wasserkaraffe) füllen. Den Saft einer halben Zitrone hinzugeben mit Petersilie oder Koriander und Ingwer “würzen” und mit Mineralwasser auffüllen. Eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

    Mit Gurkenwasser tuen wir etwas für Körper, Geist und Seele. Das Getränk ist eine Vitamin- und Mineralstoffquelle und kann helfen, Bauchfett loszuwerden.

Aqua
Mojito

Zutaten:
  • Mineralwasser 1 Limette 2 Minzezweige Crushed Eis
  • Zubereitung:
  • Geviertelte Limette und Minzezweige in eine Wasserkanne geben mit Mineralwasser auffüllen. Nach Belieben Crushed Eis hinzufügen.

Prickelnder
Hugo

Zutaten:
  • Mineralwasser mit Kohlensäure Holunderblüten (selbst pflücken oder aus der Apotheke) Minzblätter (nach Geschmack) Eiswürfel
  • Zubereitung:
  • Die getrockneten Holunderblüten in ein Gefäß füllen. Die Minzblätter leicht mörsern und ebenfalls hinzufügen. Alles mit Mineralwasser aufgießen und eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Eiswürfel nach Belieben hinzugeben.

Fatburner
Zitrone

Zutaten:
  • Studien belegen, dass gerade das weiße Fleisch der Zitrone besonders wirkungsvoll ist, wenn es um Gewichtsabnahme und Gesundheitsförderung geht.
  • Zubereitung:
  • Verwende unbedingt Bio-Zitronen, um Pestizide zu vermeiden. Schneide die Zitronen in Scheiben und lege sie in ein Gefäß. Gieße kochendes Wasser darüber und lasse es abkühlen. Stelle das Getränk für einen Tag in den Kühlschrank. Trinke täglich einen Liter. Probiere es einen Monat lang aus und beobachte die Veränderungen.